blindCat, das sind wir:
Susanne Brahms,
Rainer Krause und
Helena Brinkmann.

Gegründet haben wir blindCat Anfang 2020 – und haben unsere blinde Katze gleich in die Corona Krise gestürzt. Doch wir haben die Zeit gut überstanden! Seit 2013 machen wir gemeinsam Filme. Unsere Interessen umfassen dabei eine Spannbreite von aktuellen politischen Themen, Umweltthemen und vor allem historische Dokumentationen. Das liegt auch daran, dass ich Geschichte studiert habe und in historischen Dokumentationen unseren Schwerpunkt sehe. Rainer Krause ist in unserem Team für Fragen der grafischen Gestaltung, Equipment und Kaufmannschaft zuständig. Rainer Krause, ursprünglich hat er mal Keramik studiert und kam über diverse Stationen zum Filmemachen.

Wir beschäftigen ein umfangreiches Team von erfahrenen freien Mitarbeitern, alle Spezialisten in ihrem Gewerk, die uns bei Kamera, Ton und Recherche unterstützen.

Trotz Pandemie konnten wir 2020/2021 zwei Dokumentationen für den Geschichtsplatz der ARD, Geschichte im Ersten realisieren. Außerdem haben wir im vergangenen Jahr einen Mehrteiler für den KiKA produziert.

Preise / Awards

2019 Nominierung Green Screen Naturfilm Festival für Unser Torf
2019 Publizistenpreis der Deutschen Bibliotheken für Susanne Brahms Die Bücherjäger. Kampf um das Wissen der Welt
2018 Silver Plaque Chicago International Film Festival für Susanne Brahms Die Bücherjäger. Kampf um das Wissen der Welt
2018 Grimme Preis Nominierung für Unsere Städte nach ´45
2015 Deutscher Preis für Denkmalschutz für Susanne Brahms,
1. Platz für den Film Hitlers U-Boot Bunker